feed-image

Ahaus, den 08. August 2017

Bi-Stammtisch am 14. August

 

Liebe BI-Mitglieder,

trotz der Sommerferien wollen wir kommende Woche einen Stammtisch durchführen. Hauptgrund dafür sind die Vorbereitungen für unser 40jähriges Widerstandsjubiläum, aber auch die Demo am 9. September in Lingen. Also, bitte kommt möglichst zahlreich zum

Stammtisch der Bürgerinitiative "Kein Atommüll am Ahaus"

Montag, den 14. August, ab 20 Uhr,

Gaststätte "Am Schulzenbusch", Hof zum Ahaus 3.

 

Tagesordnung:

  1. Weitere Planung des Termins am 10.Oktober im Kulturquadrat (40 Jahre BI "Kein Atommüll in Ahaus")
  2. Demonstration am 9. September in Lingen
  3. Verschiedenes

Schöne Grüße und bis nächste Woche,

Hartmut Liebermann

Ahaus, den 05. Juli 2017

Menschenkette von Aachen nach Tihange am 25. Juni 2017

Aktivisten aus dem Raum Lingen, Gronau und Ahaus demonstrierten an ihrem zugewiesenen Abschnitt als Teil der Menschenkette gegen die maroden Atomreaktoren Tihange und Doel.

Die Aktivisten aus dem Raum Lingen, Gronau und Ahaus in Belgien am zugewiesenen Streckenabschnitt
Foto: An der Menschenkette von Aachen nach Tihange beteiligten sich auch Aktivisten aus Ahaus-Gronau-Emsland/Lingen.

Ahaus, den 02. November 2016

Aufruf zur Teilnahme an einer Anti-UAA-Jubiläums-Aktion am 6. November 2016 in Gronau

 

PDF-Datei

Ahaus, den 22. Dezember 2016

 

 

Liebe Anti-Atom-Aktivisten,

wir wünschen Euch alles Gute zum Fest, einen guten Rutsch, beste Gesundheit, Erfolg und Frohsinn für 2017!

Mit freundlichen Grüßen von der BI "Kein Atommüll in Ahaus"e.V.

Heiner & Felix

Ahaus, den 11. Oktober 2016

Einladung zum Sonntagsspaziergang

 

Die Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" lädt ein zum nächsten
Sonntagsspaziergang am 16. Oktober,  14:00 Uhr am "Mahner"
(vor der Kirche St. Mariae Himmelfahrt).

Im Mittelpunkt der Kundgebung werden einmal mehr die drohenden Atommüll-Transporte aus Jülich nach Ahaus und die Frage nach den Verantwortlichen für das Desaster in Jülich stehen. Außerdem wird für die Teilnahme an der Demonstration in Lingen am 29.Oktober geworben werden (s. Beitrag weiter unten).

07. Dezember 2016

Sonntagsspaziergang in Ahaus am 18.12.2016

14 Uhr am Atommüllager in Ahaus

 

Wir treffen uns um 14 Uhr gegenüber dem ZA in der Bauernschaft Ammeln. Die VolX Küche hat zugesagt, für unser leibliches Wohl zu sorgen. Wir werden entlang der Straße neue gelbe Xe und scharze Fahnen aufstellen, um unseren Widerstandswillen erneut zu bekräftigen.

Wir rufen Euch alle auf, mit uns gemeinsam gegen die geplanten Atommülltransporte von Jülich nach Ahaus zu demonstrieren!

Inhaltlich werden wir nochmal darstellen, warum wir gegen diese Transporte sind, welche Rolle die Landesregierung NRW in der Sache spielt und welche Mitverantwortung Sie für das aktuelle Desaster trägt.

Der Satdtrat Ahaus sowie der Kreistag Borken haben sich eindeutig gegen diese Transporte entschieden, das begrüßen wir!
Dennoch wird der Widerstand auf der Straße ein mit entscheidender Faktor sein, wenn es darum geht, die Politiker auch auf Bundesebene zu erreichen!

Kommt am 18.12.2016 nach Ahaus, demonstriert mit uns gegen diese sinnlosen, gefährlichen Atommülltransporte, - natürlich fordern auch wir die sofortige Einstellung des Betriebs der UAA Gronau sowie der Brennelementefabrik Lingen, aus denen u.a. Tihange in Belgien beliefert wird!

Grüße aus Ahaus
Heiner Möllers

Ahaus, den 07. Oktober 2016

Aufruf zur Anti-Atom-Demo in Lingen:
"Atomkraft jetzt den Saft abdrehen - Uranfabriken schließen"

 

Wann?

29. Oktober 2016, 13:00 Uhr

Wo?

Bahnhof Lingen

Worum geht's?

  • Uranlieferungen aus Lingen und Gronau an marode AKW in Belgien und Frankreich stoppen!
  • Brennelementeherstellung in Lingen und Urananreicherung in Gronau beenden!
  • Das AKW Emsland, Grohnde, Tihange, Doel, Fessenheim, Cattenom und alle anderen AKW abschalten! Sofort!
  • Energiewende jetzt! Sonne und Wind, statt Fracking, Kohle und Atom!

Demo-Spendenkonto:

AntiAtomBonn e.V., GLS-Bank
IBAN: DE34430609674038265600,
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Spende Lingen-Demo 29.10.2016 (bitte unbedingt mit angeben).

Links mit weiteren Informationen zur Veranstaltung:

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zur Verwendung von Social Media, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können. Andernfalls stimmen Sie durch die weitere Nutzung der Webseite der Verwendung von Cookies zu.