feed-image

Aktive der Mahnwache für Solidarität und Frieden Münster haben auf der gestrigen Mahnwache fleißig Unterschriften für die "Ahauser Erklärung" gesammelt.
Die Bürgerinitative "Kein Atommüll in Ahaus e. V." dankt für die Unterstützung!

Foto: Aktive der Mahnwache gestern, 28. September 2018

Dass Bayern sich solidarisch erklären mit Westfalen (vulgo "Preußen") geschieht nicht unbedingt oft, aber beim Atommüll aus dem Atomreaktor Garching (bei München) ist es jetzt der Fall!

Die Bürger gegen Atomreaktor Garching rufen zur Unterstützung der Ahauser Erklärung auf!

Das Foto mit Ingrid Wundrak, Vorsitzende der Garchinger BI unterstreicht dies. Die Aufnahme erfolgte am vergangenen Donnerstag (20.09.2018) in ihrem Garten in Garching zusammen mit Werner Thiel vom "Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen".

Am vergangenen Samstag wurden Unterschriften für die Ahauser Erklärung am Infostand in der Garchinger Innenstadt gesammelt.


Website der "Ahauser Erklärung" mit Aktionsformular: https://ahauser-erklaerung.de


 

Auch das Umweltinstitut München ist solidarisch mit den Münsterländern.

 

Herr Ministerpräsident Söder: Kein Spiel mit der Bombe!

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde,

mehr als 300 Kilogramm waffentaugliches Uran lagern vor den Toren Münchens – in Form von Brennelementen des Forschungsreaktors Garching (FRMII), der allen internationalen Bestrebungen zum Trotz mit hochangereichertem Uran betrieben wird.

Bereits der bisher entstandene Atommüll aus Garching würde reichen, um daraus 50 Atombomben zu bauen, wenn das Material in die falschen Hände gelangen sollte.

Ende 2018 läuft schon zum zweiten Mal eine Frist zur Abrüstung des Reaktors auf niedrig angereichertes Uran aus.

Als die erste Frist vor acht Jahren verstrich, war Markus Söder Umweltminister und damit Chef der Atomaufsicht in Bayern.

Als Ministerpräsident kann er jetzt das Spiel mit der Bombengefahr beenden.

Fordern Sie Herrn Söder noch heute dazu auf!

Jetzt mitmachen!


Weitere Informationen und Aktionsformular: https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/kein-spiel-mit-der-bombe.html

29. August 2018

Liebe BI-Mitglieder,

zu einem außerordentlichen Stammtisch laden wir Euch ein am

Montag, dem 03.09.2018, 20:00 Uhr, Gaststätte "Am Schulzenbusch".

Grund für den a.o. Stammtisch:

  • Anstehende Termine und Aktionen (Münsterlandtreffen, Landeskonferenz, Sonntagsspaziergang, Atommüll-Konferenz, Frühjahrsaktion in Ahaus ...)
  • "Ahauser Erklärung": Vorbereitung des Starts der Unterschriften-Aktion

Siehe zu beiden Punkten auch den Bericht in der MZ vom 28.08.!

Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht!

Wichtig: Es handelt sich um einen zusätzlichen Stammtisch - der Termin am 10. September bleibt erhalten!

Schöne Grüße,

Hartmut Liebermann

Ahaus, den 19. September 2018


Aktualisierung 21. September 2018: Der Veranstaltungsort hat sich kurzfristig zur Gaststätte "Ahauser Eck" geändert. 


Liebe BI-Mitglieder,

hiermit laden wir Euch ein zu einem

außerordentlichen Stammtisch

am Montag, dem 24. September,

ab 20 Uhr im "Ahauser Eck" an der Wessumer Straße 12
.

Grund: Die erfolgreich angelaufene Aktion mit der "Ahauser Erklärung", die Fortführung derselben: Wie machen wir weiter?
Besprechung eines Aktionsplans für die nächste Zeit.

Außerdem ist das Interesse an unserer Arbeit momentan rege, und das müssen wir ausnutzen.
Wir hoffen, dass wieder einige neue Leute kommen.

Bis Montag dann,

Gruß,
Hartmut + Fritz

P.S.: Der Vorstand trifft sich bereits um 19:00 Uhr.

01. August 2018

Liebe BI-Mitglieder,

hiermit lade ich Euch trotz Sommerferien ein zu unserem
Stammtisch am Montag, dem 6.8., 20 Uhr, in der Gaststätte Am Schulzenbusch.

Wichtige Themen:

  1. Brennelemente aus Garching - die neuen Ungeheuerlichkeiten der Umweltministerin Svenja Schulze
  2. Ahauser Erklärung: Fortsetzung unserer Diskussion über das vorgelegte (und inzwischen veränderte) Papier
  3. Sonntagsspaziergang im September
  4. Verschiedenes

Wir hoffen trotz Ferien auf regen Besuch!

Schöne Grüße,

i.A. Hartmut Liebermann

Liebe BI-Mitglieder,

hiermit lade ich Euch ein zu unserem
Stammtisch am Montag, dem 10.9., 20 Uhr, in der Gaststätte Am Schulzenbusch.

Themen:

  • Start der Aktion zur „Ahauser Erklärung“
  • Vorbereitung des Sonntagsspaziergangs am 16.09., der als Kundgebung am „Mahner“ geplant ist.
    Schwerpunktthemen: "Ahauser Erklärung" und Kritik an Bundesumweltministerin Schulz, die sich nicht für die Probleme des von Atomtransporten bedrohten Münsterlandes interessiert

Wir hoffen auf regen Besuch!

Schöne Grüße,

i.A. Hartmut Liebermann

10. Juli 2018

Während der Sommerferien (Juli und August) veranstaltet die Bürgerinitiative
"Kein Atommüll in Ahaus e. V." keine Sonntagsspaziergänge.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zur Verwendung von Social Media, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können. Andernfalls stimmen Sie durch die weitere Nutzung der Webseite der Verwendung von Cookies zu.