Quicklink: Lesenswertes, Veranstaltungen & Aktionen
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordert: Kein Uranmüllexport von Gronau nach Russland
Sofortige Stilllegung aller Urananreicherungsanlagen des Urenco-Konzerns! Sofortige Stilllegung aller Atomanlagen!
Montag (18.11.19) droht ein weiterer Start eines Uranmüll-Sonderzuges von Gronau über Münster nach Russland. Bürgerinitiativen und andere Organisationen planen Proteste!
Sonntag, 17.11.2019, Kundgebung mit Unterstützung russischer Atomkraftgegner vor der Gronauer Urananreicherungsanlage, Röntgenstraße 4, 13.00 Uhr; Busshuttle vom Gronauer Bahnhof ab 12.40 Uhr zur Urananreicherungsanlage (und 14.55 zurück).
Montag, 18.11.2019, Mahnwache ab 8.00 Uhr auf der Brücke vor der Urananreicherungsanlage, Max-Planck-Straße, Gronau. Weitere Mahnwachen finden in Münster und in anderen Orten statt. Informiert Euch bzw. organisiert in euren Orten weitere Proteste.
Münster (Hauptbahnhof, 10.45 Uhr), Drensteinfurt (Bahnhof, 12.30 Uhr), Hamm (13.30 Uhr, WillyBrandt-Platz vor dem Hauptbahnhof Hamm), Enschede (NL): 17.00 – 17.30 Uhr, Bahnhofsvorplatz.
Weitere Informationen: https://bbu-online.de, https://www.facebook.com/BBU72, https://www.facebook.com/AKU.Schuettorf, http://urantransport.de, https://sofa-ms.de, https://www.klimabuendnis-hamm.de, https://www.laka.org, https://www.greenpeace.de, http://www.enschedevoorvrede.nl.
Informationen über weitere Aktionsorte bitte mitteilen, Fragen zum Uranmüllexport: BBU-Pressereferent, 02562-23125,
Flugblatt "Extrem gefährlicher CASTOR-Transport nach Ahaus?"
Flugblatt vom Infostand der Bürgerinitiative am 24. Februar 2018 in Ahaus:
"Extrem gefährlicher CASTOR-Transport nach Ahaus?"
Flyer Autobahnaktionstag 25. Februar 2012: "Dem Castor entgegen"
Jülich-Ahaus-Castoren stoppen!
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
| |
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
| |
20
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
| |
27
|
28
|
29
|
30
|
Lesenswertes
- Ankündigung eines „Übungstransports“ mit einem CASTOR-Behälter von Jülich nach Ahaus – und zur darauf abgestimmten Erklärung des NRW- Wirtschaftsministeriums
- 250 Menschen bei Protestaktionen gegen drohende Atommüll-Transporte zwischen Jülich und Ahaus
- Video-Beitrag des WDR: Gibt es 2024 wieder große Atomtransporte durch NRW?
- Audio-Beitrag: Interview mit dem Bürgermeister von Jülich, WDR 5, 14.10. (Morgen-Echo)
Aktion: "Ahauser Erklärung"
Besuchen Sie die Website der "Ahauser Erklärung".
Die Unterschriftensammlung ist am 10. April abgeschlossen worden.
Die Listen sind am 24. August 2019 an die Bundesumweltministerin Schulze übergeben worden.
Bürozeiten:
MI.: 17.00 - 18.00 Uhr
Spenden:
IBAN: DE35 4015 4530 0059 5640 21
BIC: WELADE3WXXX
Sparkasse Westmünsterland
Adresse:
Bahnhofstr. 27 - 48683 Ahaus
Postfach 1165 - 48661 Ahaus
Standort in Google Maps anzeigen
Telefon: 02561 / 961791
mail@bi-ahaus.de
Impressum / Datenschutz
Aktion "Lieferstopp für Risikoreaktoren"
Am 15. März 2018 ist die Aktion „Lieferstopp für Risikoreaktoren“ des Umweltinstituts München e. V. online gegangen und wird per Newsletter beworben. Bereits über 27.000 Personen haben an der Aktion teilgenommen.