Quicklink: Lesenswertes, Veranstaltungen & Aktionen
Einladung zu einem außerordentlichen Stammtisch am 03. September 2018
29. August 2018
Liebe BI-Mitglieder,
zu einem außerordentlichen Stammtisch laden wir Euch ein am
Montag, dem 03.09.2018, 20:00 Uhr, Gaststätte "Am Schulzenbusch".
Grund für den a.o. Stammtisch:
- Anstehende Termine und Aktionen (Münsterlandtreffen, Landeskonferenz, Sonntagsspaziergang, Atommüll-Konferenz, Frühjahrsaktion in Ahaus ...)
- "Ahauser Erklärung": Vorbereitung des Starts der Unterschriften-Aktion
Siehe zu beiden Punkten auch den Bericht in der MZ vom 28.08.!
Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht!
Wichtig: Es handelt sich um einen zusätzlichen Stammtisch - der Termin am 10. September bleibt erhalten!
Schöne Grüße,
Hartmut Liebermann
BI-Stammtisch am 6. August 2018
01. August 2018
Liebe BI-Mitglieder,
hiermit lade ich Euch trotz Sommerferien ein zu unserem
Stammtisch am Montag, dem 6.8., 20 Uhr, in der Gaststätte Am Schulzenbusch.
Wichtige Themen:
- Brennelemente aus Garching - die neuen Ungeheuerlichkeiten der Umweltministerin Svenja Schulze
- Ahauser Erklärung: Fortsetzung unserer Diskussion über das vorgelegte (und inzwischen veränderte) Papier
- Sonntagsspaziergang im September
- Verschiedenes
Wir hoffen trotz Ferien auf regen Besuch!
Schöne Grüße,
i.A. Hartmut Liebermann
Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus e. V."
Montag, den 11.06.2018 findet um 20 Uhr in der Gaststätte Am Schulzenbusch die Jahreshauptversammlung statt.
Neben der formalen Tagesordnung mit Neuwahlen und Berichten wird Felix Ruwe über eine Veranstaltung der evangelischen Akademie in Loccum berichten, zu der er letztes Wochenende eingeladen war, Thema Atommüllagerung und Bürgerbeteiligung.
Die Tagung war entsprechend mit sämtlichen relevanten Behörden, Politikern und geladenen Gästen auch aus dem kritischen Lager gut besucht.
Heiner Möllers
(1.Vorsitzender)
Notiz in eigener Sache: Keine Sonntagsspaziergänge während der Sommerferien 2018
10. Juli 2018
Während der Sommerferien (Juli und August) veranstaltet die Bürgerinitiative
"Kein Atommüll in Ahaus e. V." keine Sonntagsspaziergänge.
Nachruf auf Hermann Lenting
Nachruf
Die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus e. V.“
trauert um
Hermann Lenting.
Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 31. März 2018 im Alter von 76 Jahren.
Schon in den Anfängen unseres Widerstandes klagte Herman gemeinsam mit uns gegen das Brennelemente Zwischenlager Ahaus und unterstützte auf vielfältige Art die Arbeit der BI-Ahaus.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Heiner Möllers
Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus e. V.“
Die BI-Ahaus trauert um Francis Althoff
Die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ trauert um ihren Freund
Francis Althoff
Francis hat über mehr als zwei Jahrzehnte mit uns im Widerstand gegen unsinnige und verantwortungslose Atommüll-Transporte zusammengearbeitet.
Insbesondere vor und während des CASTOR-Transportes X4 nach Ahaus im Jahr 1998 ist er uns als „Außenminister der BI Lüchow-Dannenberg“ mit Rat und Tat bei Vorbereitung und Durchführung des Widerstands gegen diesen Transport zur Seite gestanden.
Wir werden ihn mit seinem entschiedenen und zugleich immer freundlichen Auftreten vermissen.
Heiner Möllers und Felix Ruwe
BI-Ahaus
Atommüll-Zwischenlager dürfen keine Endlager werden!
Überregionale Demonstration in Ahaus am 9. März 2019

Aktion: "Ahauser Erklärung"
Besuchen Sie die Website der "Ahauser Erklärung" und unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift!
Lesenswertes
Veranstaltungen
Bürozeiten:
MI.: 17.00 - 19.00 Uhr
Spenden:
IBAN: DE35 4015 4530 0059 5640 21
BIC: WELADE3WXXX
Sparkasse Westmünsterland
Adresse:
Bahnhofstr. 27 - 48683 Ahaus
Postfach 1165 - 48661 Ahaus
Standort in Google Maps anzeigen
Telefon: 02561 / 961791
mail@bi-ahaus.de
Impressum / Datenschutz
Links
facebook.com/biahaus
Facebook-Präsenz der BI Ahaus
atommuell-protest.de -
Homepage des Aufrufs zur Demonstration am 9. März 2019 in Ahaus
bewegung.taz.de -
Plattform für Veränderung
"Du siehst mich!"
Kirchentag 2017
Informationsseite der Ahauser Christinnen und Christen gegen Atomenergie
Geplante Mahnwache des BBU
Aufruf zur Teilnahme an einer Mahnwache bei der Brennelementefabrik in Lingen am Tag X + 1

Mobilisierung & Verbreitung sind auch über Facebook möglich: https://www.facebook.com/BBU72
Aktion "Kein Spiel mit der Bombe, Herr Söder!"
Im Forschungsreaktor Garching wird noch immer hoch angereichertes Uran eingesetzt. Direkt vor den Toren Münchens lagern deshalb inzwischen mehr als 300 Kilogramm waffentaugliches Uran. Schon 2010 hätte der Reaktor auf niedriger angereicherten Brennstoff umgerüstet werden müssen – doch die Frist wurde einfach bis 2018 verlängert. Die Atomaufsicht hatte damals der heutige bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) inne.
Nun droht auch die neue Frist zu verstreichen, ohne dass der Reaktor umgerüstet wurde. Es liegt nun an Markus Söder als Ministerpräsident, das Spiel mit der Bombengefahr zu beenden.
Bitte unterzeichnen auch Sie die Petition und unterstützen Sie das Umweltinstitut München in seinen Bemühungen!