feed-image

Ahaus, den 13. Juni 2014

Berichtigung

http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-06/atommuell-endlager

 

Unter der Überschrift: "Mein Nachbar, der Atommüll" verbreitete die ZEIT-ONLINE am 11. Juni eine Grafik des BMU mit der Überschrift "Wo in Deutschland Atommüll lagert".

Diese Aussage ist nur begrenzt richtig und führt nach Ansicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. und der Bürgerinitiative Kein Atommüll in Ahaus e.V. zur Verharmlosung des Atommüll-Problems! Mit der dargestellten Karte werden große Mengen von Atommüll in Lubmin, in Gronau, in Ahaus und in Gorleben ausgeblendet, die offensichtlich nicht nur die Politik überfordern. Besser wäre es, die Karte dem Sorgenbericht von Ursula Schönberger und Peter Dickel zu entnehmen. (Sorgenbericht der Atommüllkonferenz (Hrsg.) 2013/272 Seiten, incl. Din A1 Plakat, 15 Euro (zzgl. 2,50 Euro Versandpauschale) / ISBN 978-3-00-043228-6)

Für eine entsprechende Berichtigung wären wir dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Ehmke
BIU Lüchow Dannenberg
http://www.bi-luechow-dannenberg.de/

Felix Ruwe
BI-Ahaus
www.bi-ahaus.de

Ahaus, den 12. Juni 2014

Hinweis

Kein Sonntagsspaziergang am 15. Juni 2014

 

Wegen Teilnahme an mehreren Terminen, u.a. an der Landeskonferenz der Anti-Atom- und Umweltgruppen NRW in Münster, wird die BI Kein Atommüll in Ahaus keinen Spaziergang organisieren und anmelden.

Die weiteren Termine in den Sommerferien werden wir rechtzeitig bekanntgeben.

Ahaus, den 12. Oktober 2013

News

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013

 

Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen,

ich möchte Euch hiermit für den Oktober zur Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative einladen:

Montag, den 14.10.2013 um 20 Uhr in der Gaststätte Am Schulzenbusch

Tagesordnung:

    • Bericht des Vorstands - Jahresrückblick 2013
    • Bericht des Kassierers
    • Bericht der Rechnungsprüferinnen
    • Entlastung des Kassierers
    • Diskussion - Entlastung des Vorstandes

 

    • Neuwahlen
      1. Vorsitzender, Pressesprecher-stellvertr. Vorsitzender, Kassierer-in, Schriftführer-in, 3 Beiräte des Vorstandes

 

  • Pressephoto - anschließend Diskussion:
    Öffentlichkeitsarbeit der BI:
    Bürotermine, Büchertisch, Pressearbeit
    Strategie und Perspektiven für 2014

 

1. Vorsitzender
Heiner Möllers

 


 

Hinweis

Immer bestens informiert über die BI-Aktivitäten werden diejenigen, die sich in unseren BI-Email-Verteiler eintragen lassen.
Schickt dazu eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ahaus, den 14. Januar 2014

Aufruf zur landesweiten Demonstration in Jülich

Fukushima überall? - Stoppt den Wahnsinn!

Auf nach Jülich am 8. März 2014 zur landesweiten Demo!

Information zur Fukushima Demo am 08.03.2014 in Jülich

 

Der Bus zur Demo für das Münsterland steht.
Fahrkosten 10,00 Euro ermäßigt und 15,00 Euro Normalpreis.
Reservierung der Fahrkarten bitte unter der E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Abfahrt: Greven, Busbahnhof 8:30 Uhr
Abfahrt: Münster, Hauptbahnhof, Bremer Platz 9:00 Uhr
Abfahrt: Coesfeld, Bahnhof 10:00 Uhr
Abfahrt: BAB 31 Auffahrt Gescher 10:15 Uhr
Rückfahrt: 16:00 Uhr

Aufruf zur Demo in Jülich

Download: PDF (Format: A5)

Aufruf zur Demo sowie Möglichkeit zur Unterstützung

Homepage: www.westcastor.de

Ahaus, den 05.03.2013

Zwei Jahre Fukushima: Atomanlagen abschalten! Urananreicherung in die Zange nehmen!

 

Am Samstag den 09. März 2013 werden anlässlich des zweiten Jahrestages der Atomkatastrophe in Fukushima im Rahmen bundesweiter und internationaler Proteste auch in Gronau wieder Atomkraftgegnerinnen und -gegner direkt an der Urananreicherungsanlage der URENCO für deren sofortige Stilllegung demonstrieren!

Die Organisation der Demo kostet viel Geld, weshalb wir dringend auf Spenden angewiesen sind! Wir freuen uns über kleine und große Beiträge.

 

Spendenkonto:
Empfänger: Aktionsbündnis Münsterland
Kontonummer: 357 730 701
Bankleitzahl: 40 16 46 18 Volksbank Wettringen
IBAN: DE 28 401646180 357730701
Stichwort: "Fukushima-Jahrestagdemo Gronau"

Ahaus, den 20. Oktober 2013

Einladung

 

An die TeilnehmerInnen bisheriger Anti-Atom-Landeskonferenzen in NRW, an weitere Umwelt- und Friedensinitiativen in NRW, an landesweite Umweltverbände, politische und kirchliche Jugendorganisationen, an Energiewendegruppen, an Anti-Atom-Initiativen in den Niederlanden und in Niedersachsen …

Bitte verbreitet diese Einladung bei euch und in der Umgebung. Herzlichen Dank!

NRW Anti-Atom Landeskonferenz / Herbst 2013

 

Hallo liebe Leute!

Wir laden herzlich für den 24. November 2013 zu einer weiteren Landeskonferenz (LaKo) nach Münster ein. Ziel dieses Treffens soll es sein, gemeinsame Aktionen und Schwerpunkte für die kommenden Monate und 2014 zu planen und abzustimmen.

  • Datum: Sonntag, 24. November 2013
  • Uhrzeit: 12:00 bis ca. 17:00 Uhr
  • Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10, 48145 Münster
    (nur 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt; aus dem Hauptausgang raus und dann rechts runter)
    http://www.paul-gerhardt-haus-ms.de

Es gibt genug zu besprechen und zu planen, so z. B:

  • Jülicher Atomdesaster: Atomkugeln doch nach Ahaus, Mega-Atommülltransport in die USA oder „Ertüchtigung“ bzw. Neubau Zwischenlager in Jülich? Verlagerung des AVR Behälters; Strategien und Vorschläge für gemeinsame Aktionen im Jahr 2014.
  • Zwischenlager Ahaus: Jede Menge mehr Atommüll, Mauerbau im Jahr 2014?
  • GNS Konditionierung in Duisburg-Wanheim, Atommüll-Drehscheibe für ganz Deutschland, weiterer Ausbau oder Verlagerung – wohin geht die Reise?
  • Urananreicherungsanlage Gronau, Urantransporte – Wie weiter im Widerstand in NRW, bundesweit und international?
  • Neue Bundesregierung: Auswirkungen auf die Energiewende, auf die Endlagerfrage und Atomstandorte in NRW…
  • Jahrestage (Fukushima und Tschernobyl); Osteraktionen

Wir hoffen, Ihr könnt mit vielen Aktiven aus allen NRW-Regionen an dem Landestreffen teilnehmen und wünschen uns allen eine erfolgreiche Konferenz. Atomausstieg bleibt Handarbeit! In diesem Sinne bis zum 24.11.13 in Münster!

Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen + SofA Münster + Bundesverband Bürger-initiativen Umweltschutz (BBU).
Kontakt: AKU Gronau, c/o Siedlerweg 7, 48599 Gronau, 02562-23125.

www.keincastornachahaus.de
www.sofa-ms.de
www.bbu-online.de
www.bi-ahaus.de

Download PDF

Ahaus, den 16.November 2012

35 Jahre BI-Ahaus – Sonntagsspaziergang am 18.11.2012 um 14:00 Uhr am Rathaus in Ahaus

"35 Jahre BI und immer noch Probleme wie am ersten Tag", so fasst Heiner Möllers die aktuelle Situation zusammen.

In die Debatte um die Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus ist Bewegung gekommen. Der Aufsichtsrat des Forschungszentrums Jülich (FZJ) hat nach einigen Jahren auch erkannt, dass die Atommüllverschiebung nach Ahaus die wohl schlechteste Lösung darstellt. Gleichwohl will man unbedingt das gefährliche Spaltmaterial loswerden, indem man es in die USA abschiebt. Dieses Verhalten führt zu unerklärlichem Verhalten von Ämtern, Ministerien und verantwortlichen Politikerinnen.

"Wir werden Aktionen und die erstaunlichen Reaktionen am Sonntagsspaziergang in Ahaus darstellen und besprechen", so Felix Ruwe, der Sprecher der BI-Ahaus. "Ferner bemängeln wir die Fortsetzung der Transporte von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll nach Ahaus, obwohl eine fristgerechte Auslagerung gar nicht mehr gesichert ist."

"Vermutlich müssen wir noch einmal 35 Jahre Anti-Atom-Arbeit leisten, damit wir endlich ein atommüllfreies Ahaus haben. Dafür benötigen wir aber unbedingt die Unterstützung vieler Menschen", erklärt Heiner Möllers.
"Wir sehen uns Sonntag am Rathaus!"

 

Felix Ruwe

 

Tel.: 02561 / 6577

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zur Verwendung von Social Media, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können. Andernfalls stimmen Sie durch die weitere Nutzung der Webseite der Verwendung von Cookies zu.