Umweltverbände protestieren gegen Castor-Transporte nach Ahaus
Beteiligung aus dem Münsterland
Heute startet um 10.45 Uhr vor dem Forschungsreaktor Garching bei München eine Protestaktion mehrerer bayrischer Umweltverbände mit Unterstützung der Münsterländer Anti-Atomkraft- Initiativen gegen die geplanten Castor-Transporte mit hochradioaktivem Atommüll von Garching nach Ahaus. Die bayrischen Umweltverbände, darunter das Umweltinstitut München, der BUND sowie die Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz, wollen mit der Aktion den Transport des hochangereicherten, waffenfähigen Urans nach Ahaus verhindern. Inzwischen haben sowohl der BUND wie auch die Stadt Ahaus Widerspruch gegen die Ende August vom BASE erteilte Einlagerungsgenehmigung für die Garchinger Brennelemente eingelegt. Und am vergangenen Samstag demonstrierten in Ahaus mehr als 500 Atomkraftgegner:innen gegen die geplanten Atommülltransporte aus Garching und Jülich.
„Wir freuen uns über die solidarische Protestaktion in Garching. Der Betrieb des dortigen Forschungsreaktors mit hochangereichertem, waffenfähigem Uran ist ohnehin unverantwortlich und sollte nicht wieder aufgenommen werden. Wir wehren uns aber auch dagegen, dass Bayern ausgerechnet diesen äußerst brisanten Atommüll einfach nach Ahaus abschieben will. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Widersprüche der Stadt Ahaus und des BUND,“ erklärte Hartmut Liebermann von der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“.
„Die Endlagerfrage für die bislang entstandenen Atommüllberge ist ungelöst. Atommülltransporte von A nach B lösen nicht die jahrzehntelang verschleppte Atommüllentsorgung. Auch Ahaus kann da keine Perspektive bieten. Die Lagerhalle gehört mit Gorleben zu den ältesten ihrer Art und ist von modernen Sicherheitsanforderungen längst überholt worden. Zudem läuft auch in Ahaus die Genehmigung bereits 2036 ab – ohne das es eine Endlagerperspektive gibt. Bayern sollte deshalb selbst die Verantwortung für den vor Ort produzierten Atommüll übernehmen,“ ergänzte Matthias Eickhoff vom Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen.