25 Jahre Tschernobyl - Ausstellungswoche
Menschen - Orte - Begegnungen in Ahaus
Ausstellung vom 17. September 2011 bis 22. September 2011 und Veranstaltungsprogramm in Ahaus
Schirmherren der Ausstellung:
 Superintendent Joachim Anicker, Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken der Evangelischen Landeskirche von Westfalen Kreisdechant Propst Josef Leenders, Katholisches Kreisdekanat Borken
Die Ausstellung im Karl-Leisner-Haus, Schlossstraße 23, 48683 Ahaus, ist zu besichtigen in der Zeit vom 17.09.2011 - 22.09.2011 mit folgenden Öffnungszeiten:
| Samstag | 17.09.2011 | 09:30 Uhr - 18:00 Uhr | 
| Sonntag | 18.09.2011 | 09:30 Uhr - 18:00 Uhr | 
| Montag | 19.09.2011 | 08:00 Uhr - 21:00 Uhr | 
| Dienstag | 20.09.2011 | 08:00 Uhr - 21:00 Uhr | 
| Mittwoch | 21.09.2011 | 08:00 Uhr - 21:00 Uhr | 
| Donnerstag | 22.09.2011 | 08:00 Uhr - 14:00 Uhr | 
Grußworte
 Einführung: Peter Junge-Wentrup, IBB Dortmund
 Musik
Anschließend Möglichkeit zur Besichtigung
Filme im Cinema, Schlossstraße 16-18, 48683 Ahaus
 Dienstag, 20.09.11, 20:00 Uhr
Tschernobyl.Herbst (Chernobyl.Osen´) BetaSP BRD/Belarus 1997,
 Regie: Alexander Franskevitch, Produktion der Filmwerkstatt Münster.
 Essayistischer Dokumentarfilm über ein Dorf in Weißrussland 10 Jahre nach der Katastrophe in Tschernobyl.
Tschernobyl - Der atomare Schrecken
 Dokumentarfilm von Bernd Dost.
 Der GAU, der Größte Anzunehmende Unfall: Am 26. April 1986, explodiert Block vier des Atomkraftwerks Tschernobyl - Radioaktivität in der Größenordnung von 400 Hiroshima-Bomben wird freigesetzt, Radioaktivität, die schon bald Deutschland erreicht.
Beide Filme können auch von Schulklassen für die Vormittage angefragt werden. Bei entsprechendem Interesse werden diese gegen eine geringe Gebühr extra im Cinema gezeigt.
Während der Woche steht im Kleinen Saal des Karl-Leisner-Hauses als Zeitzeuge Andrej Alexandrowitsch Misko zum Gespräch zur Verfügung.
Schulklassen und Gruppen können sich für ein Gespräch mit ihm inklusive Dolmetscher anmelden.
 Anmeldungen dazu nimmt das KBW Kreis Borken, Tel. 02861 - 8040920, entgegen.
 Bürozeiten: Mo-Fr 8-12 und Mo-Do 13-17 Uhr.
 E-Mail: kbw-borken(at)bistum-muenster.de
Während der Woche werden Gruppen und Schulklassen auf Wunsch durch die Ausstellung geführt. Anmeldungen dazu nimmt ebenfalls das KBW Kreis Borken entgegen.
Folgende Bildungsveranstaltungen sind in dieser Woche geplant:
Die Kirchen und die Atomkraft - Zurückhaltung oder Einmischung?
 Montag, 19.09.2011, 20:00 Uhr
 Dorothee-Sölle-Haus (Evangelisches Gemeindehaus Ahaus), Wüllener Str. 16, Ahaus
 Referent: Professor em. Dr. Hermann Steinkamp, Münster
 Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Kreis Borken für den Trägerkreis der Ausstellung "25 Jahre Tschernobyl"
 Es ist ruhig in den Kirchen zur Atomkraft, so scheint es. Im Ethikrat haben sich Vertreter der Kirchen an der Ausstiegsdebatte beteiligt. Verschiedene Erklärungen aus Pfarrgemeinden und Kirchenkreisen haben vor Jahren für Wellen gesorgt, deren Wogen geglättet scheinen. Haben Christen eine eigene Position zur Atomkraft? Dürfen die Kirchen hier parteilich sein? Wie ist es mit dem Gewissen?
 Gebühr 3,00 €
Die Angst vor dem Atomunfall - mit der eigenen Angst umgehen lernen
 Termin: Do. 22.09.2011, 20:00 Uhr
 Ort: Dorothee-Sölle-Haus, Wüllener Str. 16, Ahaus
 Referent: Dr. Victor Chu, Neckargemünd
 Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Kreis Borken für den Trägerkreis der Ausstellung "25 Jahre Tschernobyl"
 Tschernobyl, Fukushima, und für Ahaus ganz in der Nähe das Brennelemente-Zwischenlager und die Uran-Anreicherungsanlage in Gronau. Gerade in jüngster Zeit machte die Anreicherungsanlage mit Zwischenfällen von sich reden. Da bekommt manch einer Angst vor den Strahlen. Sie sind ja nicht sichtbar, nicht fühlbar. Der Mensch hat keinen Sinn für Radioaktivität. Sie schmeckt und riecht nicht. Aber ihre Wirkung ist verheerend. Gerade deshalb stellt sich die Frage nach der Angst und dem Umgang mit ihr. Wie können wir uns der Angst stellen, ohne davor wegzulaufen. Wie können wir die daraus resultierende Energie positiv einsetzen? Wie können wir Kraft und Mut aus der Krise gewinnen?
 Gebühr 3,00 €
Ökumenische Wort-Gottes-Feier zur Bewahrung der Schöpfung
 Sonntag, 18. September 2011, 13:30 Uhr
 Ort: Ammelner Kapelle, Ahaus-Ammeln
 Veranstalter: kfd, Evangelische Frauenhilfe
Trägerkreis für die Ahauser Ausstellungswoche:
 Katholisches Bildungswerk Kreis Borken
 kfd Diözesanverband Münster e.V.
 Bezirksverband Steinfurt/Ahaus der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V.
 Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Ahaus;
 KAB St. Paulus Ahaus
 KAB St Josef Ahaus
 Bürgerinitiative “Kein Atommüll in Ahaus” e.V.
 BUND
 Pax Christi Bistum Münster und Pax Christi Gruppe Stadtlohn
 Kreiskomitee der Katholiken Kreisdekanat Borken








