Hintergrund-Informationen
 
Vergleich: ASSE II / BZA

Quelle:
http://www.asse2.de/geschichte-einlagerung.html
Sept. 1972 – März 1977
 
 1.293 Behälter werden mit mittelradioaktivem Abfall eingelagert, mit der Gesamtaktivität von rund 1,2 x 10^15 Becquerel (1.1.2002). Sie stellen 40 Prozent der Gesamtaktivität in Asse II dar. Diese radioaktiven Abfälle stammen überwiegend aus der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe. 
 
| => | 1,2 * 10 ^15 Bq /40 * 100 entspricht dem Gesamtinventar der ASSE II. | 
| => | 3 * 10^15 Bq entspricht ca. dem Gesamtinventar der ASSE! | 
TBq: Einheit für die Radioaktivität (1 TBq = 10^12 Zerfälle / s)
| => | Die für Ahaus genehmigten Einlagerungen sind auf 10^17Bq „begrenzt“. | 
| => | 1 * 10^17 Bq / 3 * 10^15Bq = 33,33 | 
| => | Die Bezirksregierung in Münster genehmigte am 11.11.2009 (zusätzlich an schwach- und mittelradioaktiven Abfall) für das BZA die 33 – fache Aktivitätsmenge des havarierten Endlagers ASSE II. | 
| => | Unendlich viele Transporte nach Ahaus, noch einmal so viele Transporte zu einem Endlager, unendlich viele Einschränkungen und Behinderungen des öffentlichen Lebens!!! Wünschen Sie sich etwas Schöneres für 2010! | 
 Widerstand ist mit viel Arbeit und Kosten verbunden! 
 Spenden Sie für die BI-Ahaus 
 Sparkasse Westmünsterland
 BLZ:     401 545 30        KTO:    59 56 40 21









