Die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ lädt ein zu ihrem ersten öffentlichen Stammtisch nach der Sommerpause. Er findet statt am Montag, dem 8. August, ab 20 Uhr in der Gaststätte „Am Schulzenbusch“ (Hof zum Ahaus 3). Gesprochen werden soll unter anderem über die aus Sicht der BI komplett unseriösen Versuche, die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke zum Ende des Jahres zu verhindern. Vor allem aber wird es um die Vorbereitung diverser Veranstaltungen im September gehen: die BI plant dann einen internen Workshop über ihre eigenen Zukunftsaktivitäten. Für die Öffentlichkeit interessant sind vor allem die geplanten Veranstaltungen des Nationalen Begleitgremiums für die Atommüll-Endlagersuche (NBG) in Ahaus am 13. und 14. September. Dabei wird es auch um die Situation in Ahaus und die Zukunft der Zwischenlagerung von Atommüll gehen.
Quicklink: Lesenswertes, Veranstaltungen & Aktionen
BI lädt ein zum öffentlichen Stammtisch – wichtige Termine stehen bevor
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
| |
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
| |
20
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
| |
27
|
28
|
29
|
30
|
Lesenswertes
- Ankündigung eines „Übungstransports“ mit einem CASTOR-Behälter von Jülich nach Ahaus – und zur darauf abgestimmten Erklärung des NRW- Wirtschaftsministeriums
- 250 Menschen bei Protestaktionen gegen drohende Atommüll-Transporte zwischen Jülich und Ahaus
- Video-Beitrag des WDR: Gibt es 2024 wieder große Atomtransporte durch NRW?
- Audio-Beitrag: Interview mit dem Bürgermeister von Jülich, WDR 5, 14.10. (Morgen-Echo)
Aktion: "Ahauser Erklärung"
Besuchen Sie die Website der "Ahauser Erklärung".
Die Unterschriftensammlung ist am 10. April abgeschlossen worden.
Die Listen sind am 24. August 2019 an die Bundesumweltministerin Schulze übergeben worden.
Bürozeiten:
MI.: 17.00 - 18.00 Uhr
Spenden:
IBAN: DE35 4015 4530 0059 5640 21
BIC: WELADE3WXXX
Sparkasse Westmünsterland
Adresse:
Bahnhofstr. 27 - 48683 Ahaus
Postfach 1165 - 48661 Ahaus
Standort in Google Maps anzeigen
Telefon: 02561 / 961791
mail@bi-ahaus.de
Impressum / Datenschutz
Aktion "Lieferstopp für Risikoreaktoren"
Am 15. März 2018 ist die Aktion „Lieferstopp für Risikoreaktoren“ des Umweltinstituts München e. V. online gegangen und wird per Newsletter beworben. Bereits über 27.000 Personen haben an der Aktion teilgenommen.