Kann Atomenergie einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten? Darüber will die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ in nächster Zeit verstärkt mit Menschen in unserer Region ins Gespräch kommen. „Wir sind besorgt über die Falschinformationen und Halbwahrheiten, die in dem Zusammenhang in letzter Zeit immer häufiger von Anhängern der Atomenergie verbreitet werden. Fakt ist, dass Atomenergie den Umstieg auf regenerative Energien eher blockiert als unterstützt. Und die angeblich so tollen neuen Reaktortypen, die als sichere und klimafreundliche Alternative für die Zukunft angepriesen werden, werden - wenn überhaupt - frühestens in einigen Jahrzehnten zur Verfügung stehen – wenn es für den Klimaschutz längst zu spät ist!“, so BI-Sprecher Hartmut Liebermann. Die Bürgerinitiative wird am kommenden Samstag, dem 23. Oktober, von 10 – 13 Uhr mit ihrem Informationsstand in der Ahauser Fußgängerzone (Oldenkottplatz) stehen, um Informationen zu diesem Thema zu verteilen und mit Interessierten zu diskutieren.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zur Verwendung von Social Media, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können. Andernfalls stimmen Sie durch die weitere Nutzung der Webseite der Verwendung von Cookies zu.